Zauberhafte Lichtspiele - Windlichter aus Limoges Porzellan
Den Tag ausklingen lassen, Freunde einladen, zusammen feiern.....
Was könnte schöner sein als stimmungsvolle Nächte bei Kerzenschein? Natürliche Gräser, Blüten, Getreidehalme und Körner schimmern zart durch hauchdünne Windlichter aus Limoges Porzellan.
Die Arbeitstechnik ist aufwändig: Porzellanmasse wird zu 1,5mm dünnen Platten ausgewalzt, Pflanzen (Gräser, Blüten, Heilpflanzen) darauf arrangiert, diese durch nochmaliges Auswalzen eingepresst und anschließend vorsichtig um Zylinder oder Formstützen gerollt. Für langsames Trocknen werden sie noch teils mit Papier umwickelt. 1050° C machen im ersten Brand aus dem fragilen Etwas ein stabileres Objekt. Nach Tauchen in Transparentglasur wandert das Werkstück nochmals in den Brennofen, wo es bei 1240°C glatt gebrannt wird. Anschließend wird gegebenenfalls in einem 3. Brand 24ct. Gold oder Platin mit dem Pinsel aufgetragen.
Lithophanie [griechisch],
dünnes Porzellan m. reliefartiger Darstellung, sodass bei
durchfallendem Licht hellere und dunklere Partien entstehen
Das
reinweiße
Porzellan
Windlicht
erstrahlt nur
durch ein Teelicht
in goldenem Licht.
Windlichter
handgefertigt,
1,5mm dünnes
Porzellan
- Porzellan ist
lichtdurchlässig
-

Porzellanwerkstätte
Peter M. Fradl
Mühleistraße
11, 5081 Anif
bei Salzburg
www.fradl.com
T. 0043 681
81758480
porzellan@fradl.com
Alle Rechte vorbehalten 2020